(Aktualisiert: November 2020) Micky Brühl hat noch einmal ganz von vorn angefangen. Eine neue Band gegründet. Micky Brühl war Paveier, denn das Gründungsmitglied war fast drei Jahrzehnte in dem Bandhafen. Sie haben gemeinsam viel erreicht, viel erlebt, gute und weniger gute Zeiten gemeinsam verbracht. Doch irgendwann geht es wohl nicht mehr und es musste ein Aufbruch zu neuen Ufern her.

2012 verlässt Brühl die Paveier. Die Zeitung „Express“ schreibt damals von einer Kündigung, die Brühl per Einschreiben abgeschickt hat. Nur zwei kurze Sätze, mehr nicht. Wie das Blatt weiter berichtet, gab es Streitigkeiten über die musikalische Ausrichtung und über das Auftreten in der Öffentlichkeit.
Stunde Null nach 29 Jahren
Was macht ein Frontmann, der so viele Jahre Gesicht und Stimme einer Formation war? Rasen mähen, rumhängen, Kinder hüten? Brühl macht das, was ein Musiker machen muss. Er beschließt nach seinem Ausstieg, eine eigene Band zu gründen. Fünf Musiker gruppieren sich nun um den Sänger, sorgen für frischen Wind und neue Impulse.
Gitarrist Manuel Sauer unterstützt den Bandleader und Mandolinenspieler auch gesanglich, Alex Vesper spielt Schlagzeug, Andi Kober zupft den Bass, Simon Kurtenbach und Christoph Wüllner sind für Keyboards und Gesang zuständig. Die Chemie stimmt zunächst, bereits im Januar 2013 erscheint mit „Die Nächte am Rhing sinn immer lang“ eine erste Single beim Sony-Sublabel Ariola-Colonia.
Von vorne
Sie ist Vorbote für das Debütalbum „Von vorne“, das im Herbst des gleichen Jahres folgt. An der LP arbeiten Musiker wie Peter Brings und Erry Stoklosa (Bläck Fööss) mit. In der Karnevalssession 2013/2014 tritt die Band rund 170 Mal vor Publikum auf. Das Jahr schließt sie dann mit dem Weihnachtsalbum „Heim zom Chressfess“ ab. Im Jahr 2015 steigt zusätzlich der Gitarrist Michael Brettner bei der Micky Brühl Band ein. Mit der jetzt 7-köpfigen Combo wird die aktuelle EP „Ein Hoch auf die Liebe“ eingespielt. Mit der gleichnamigen Single ist die MB-Band in der Session 2016/2017 am Start. In der 2017/2018 Session besingt die Micky Brühl Band mit „Weil Heimat, Heimat es“ die Stadt Köln mit all ihren Eigenschaften (aus der EP „Immer singe“).

März 2018 – Nochmals von vorne
Leider wiederholt sich im März 2018 nochmals die Geschichte einer krassen Bandveränderung für Micky Brühl. Per Pressemitteilung verlassen 5 Musiker auf einen Schlag die Band. Zwar brodelt es hinter den Kulissen schon länger, aber der Zeitpunkt und die Art und Weise der Mitteilung kommt für den Bandleader völlig überraschend. Nur der Keyboarder Christoph Wüllner bleibt an Bord. Durch die vielen Kontakte zu anderen Musikern stellt Micky Brühl innerhalb von 3! Wochen eine neue Band zusammen, vier neue Mitglieder mit viel Bühnenerfahrung werden schnell gefunden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Und die Micky Brühl Band ist sehr fleißig und veröffentlicht schon im Mai 2018 den Song (vielleicht sogar mit einem sarkastischen Titel): „Am schönste es et wenn et schön es“. Der Mann hat Humor. In der Session 2018/2019 ist die Micky Brühl Band mit der Single: „Jonn em Veedel ovends de Lampe ahn“ am Start. Eine Hommage an das Kölner Kneipenleben, wo sich Menschen real und nicht virtuell treffen, und es wird „gemenschelt“! 2019 erscheint das Album „Usjesöök“ mit dem Song „Ich will mein Herz an Dich verschenken“. Auch in der aktuellen, verrückten Session 2020/2021 bleibt Micky Brühl mit dem Lied „Vill zo schön“ optimistisch – es geht immer wigger!
Micky Brühl Band – das sind:
Micky Brühl: Lead-Gesang
Mirko Rum: E-Gitarre
Andreas Schleicher: Akustische Gitarre und Gesang
Günter Asbeck: Bass
Christoph Wüllner: Keyboard
Torsten Bugiel: Schlagzeug
Diskografie:
2013: Die Nächte am Rhing sinn immer lang (Single)
2013: Zo Fooss noh Kölle jonn (Single)
2013: Von vorne (Album)
2014: Heim zom Chressfess (Album)
2014: Dat kölsche Hätz (4-Track-CD)
2015: Su jung wie hück (Single)
2015: Wenn et Dich nit jööv (Single)
2016: Ein Hoch auf die Liebe (EP)
2017: Immer singe (EP)
2018: Am schönste es et wenn et schön es (Single)
2018: Wenn do wells (EP)
2018: Jonn em Veedel ovends de Lampe an (Single)
2019: Usjesöök (Album)
2020: Vill zo schön (Single)
Website:
Mehr Infos unter: Micky Brühl Band