
Höhner Rock and Roll Circus 2023
Die Höhner bringen ihre musikalische Manegen-Show „Vivace“ nach Köln: Vom 4. bis 27. Mai präsentiert die Band ihre Mischung aus Akrobatik, Clownerie und Live-Konzert im Messekreisel.
Die Höhner bringen ihre musikalische Manegen-Show „Vivace“ nach Köln: Vom 4. bis 27. Mai präsentiert die Band ihre Mischung aus Akrobatik, Clownerie und Live-Konzert im Messekreisel.
Nach der Karnevalssession ist vor der Karnevalssession. Zugleiter Holger Kirsch enthüllte das Sessionsmotto am Ende des Rosenmontagszuges und verriet damit, worauf das Festkomitee Kölner Karneval im nächsten Jahr den Fokus legen wird: „Wat e Theater – wat e Jeckespill“.
Der Jubiläumszoch startete am 20.03.2023 auf der Schäl Sick und überquerte den Rhein. Startpunkt war der Deutzer Bahnhof, über die Deutzer Freiheit ging es dann auf die Deutzer Brücke Richtung Altstadt. Zum ersten Mal – denn es gab was zu feiern – 200 Jahre Kölner Karneval mit dem Motto: „Ov krüzz oder quer”.
Der Kölner Straßenkarneval 2023 ist mit dem Weiberfastnachts-Donnerstag heute gestartet – und feiert mit dem Sessionsmotto „Ov krüzz oder quer“ das 200-jährige Bestehen des Kölner Karnevals. Der Song „Karneval, ach Karneval“ von Michael Kuhl feat. Julie Voyage ist eine besinnliche Hommage an das kölsche Lieblingsfest.
Die Kläävbotze sind keine Klima-Aktivisten, sondern eine schon lang bestehende Band aus Köln. Sie haben einen schönen Song über das kölsche Grundgesetz, die kölsche Seele und Lebensart mit dem Titel: „Dat sin mir“ veröffentlicht. Dieses Lied ist auch auf dem aktuellen Sampler „Kölsch un jot“ von SpektaColonia zu hören.
Rumtreiber ist eigentlich ein altes Schimpfwort wie Nichtsnutz oder auch Menschen ohne festen Anker im Leben. Bei der Band mit dem Namen „Rumtreiber“ soll der Begriff positiv besetzt werden. Die Band treibt ihre Musik auf den Bühnen rum, um möglichst Menschen zu beglücken.
Alle Jahre wieder gibt es im Hänneschen Puppentheater die Puppensitzung – 2023 mit dem Titel: „Schäl Sick Alaaf“. Wer keine Karten für das Puppentheater erhalten hat, oder vielleicht derzeit krank ist, kann sich die Sitzung auf Jeckstream ansehen.
In genau 2 Wochen ist Weiberfastnacht und der Straßenkarneval beginnt. Wir haben für die Karnevals-Session 2022/2023 einige Formate anzubieten.
Fünf Freunde aus der Schulzeit machen zusammen Musik – gründen die Band Bohei – und produzieren ihr erstes Album mit dem Namen: „He und jetz“ in Eigenregie. Das hat BANDS.koeln aufhorchen lassen und wir haben hineingehört.
Alaaf ist der freundliche Gruß der Jecken im Kölner Karneval. Diese fünf Buchstaben genügen, um eine Stadt und ein ganzes Lebensgefühl – nämlich die Lebensfreude – zu beschreiben: „Alaaf“ ist als traditioneller Kölner Ausruf weltbekannt und ein echtes Markenzeichen rheinischer Lebensfreude.
In den Kneipen von Köln wird wieder normal Karneval gefeiert nach 2 Jahren der Pandemie-Abstinenz. Die Kölner erfreuen sich wieder an ihren kölschen Liedern – singen und tanzen gemeinsam mit gleichgesinnten Menschen. Das neue Sessionslied der Höhner ist ein absoluter Stimmungsmacher, um die Jecken in die richtige Party-Temperatur zu bringen.
„Maach nit su ne BOHEI“ – dies ist eine kölsche Aussage zu – komm mal runter. Aber dies will die Band Bohei absolut nicht – sie möchte etwas lauter sein als nötig! Mit dieser Energie starten sie auf der Bühne – um einen frischen, rockigen Sound zu verbreiten.
Derzeit wird in Köln gevotet. Radiosender vergeben Preise für die Sessionslieder 2023, das beliebte Kölner Format „Loss mer singe“ findet endlich wieder in kölschen Kneipen statt – siehe den Tourplan: Lossmersinge-Termine. BANDS.koeln ist natürlich auch mit dem jährlichen Format „Die besten drei Sessionslieder – aus unserer Sicht“ am Start.