Loss mer singe 2025 – Die drei ersten Plätze

Die Jecken in den Kneipen haben bei dem bekannten Einsing-Format „Loss mer singe 2025“ ihre Stimmzettel abgegeben. Kempes Feinest „Wenn et Leech usjeiht“ hat vor Kasalla „Ding Südkurv“ und King Loui „Konfetti in der Hand“ gewonnen. Endlich mal eine Frauenstimme!

Platz 1: Kempes Feinest mit „Wenn et Leech usjeiht“

Endlich gewinnt eine Frauenstimme mit Nici Kempermann von Kempes Feinest. Uns überrascht dieses Ergebnis, denn die Band hat wirklich tolle Lieder geschrieben. „Wenn et Leech usjeiht“ ist ein Partysong, der dich auf die Bretter schickt. Kempes Feinest ist der Gewinner von Loss mer singe „2024/2025“. Jep!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Platz 2: Kasalla mit „Ding Südkurv“

Kasalla ist diesmal mal auf dem 2.Platz gelandet (Schon 6x gewonnen). Die Band hat sicherlich jede Menge Fans – wird aber hoffentlich mit dem diesjährigen Platz zufrieden sein. „Ding Südkurv“ beschreibt die Liebe zu den eigenen Kindern – halt ding Südkurv. Schöner Song!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Platz 3: King Loui mit „Konfetti in der Hand“

King Loui ist mit dem eigenen Sound “ Konfetti in der Hand“ auf den Straßen von Köln – nicht nur in der Karnevalszeit – unterwegs. Sie sind jung und bleiben mit dem Lied in der Lebensfreude. Dies sollte uns mitziehen, denn Freunde und Geselligkeit ist Liebe zum Leben. Ein Hoch auf die Dritten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feiert unseren Frühling mit unseren kölschen Liedern und noch viel mehr ;).

Mehr Info dazu auf: Loss mer singe – Website

Unsere Meinung: Die besten drei Sessionslieder aus unserer Sicht 2024/2025

Viele schöne Lieder in dieser Session

Jede Session bringt eine Fülle von neuen Liedern hervor. BANDS.koeln meint: Diese Session hat auch noch andere gute Songs zu bieten. Auch zu hören auf unserer BANDS.koeln-Spotify-Liste:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Picture of Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Werbung

Unsere Lofi Beats

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auf ...

Eigener Song

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

KENNST DU SCHON …?

Chango Leon

(Aktualisiert: Februar 2017) Neue Band aus Köln, neues Label in Köln und eine alte bzw. altbewährte musikalische Mischung – das sind die drei Säulen, auf denen Chango Leon fußt. Das Trio macht Latin Rock; also…

OM Shira & The Exile Orchestra

Om Shira meint: Musik ist grenzenlos. Wir können – wenn wir die Barrieren im Kopf überwinden – mit Musik überall hin; sowohl nach außen als auch nach innen. In einer multiethnischen Gesellschaft, gerade in einem…