Brings feat. Jürgen Zeltinger – Quarantäne

Cover: Brings feat. Zeltinger – Song: Quarantäne

Sicher – Brings können es sich leisten, mal ganz andere musikalische Wege einzuschlagen. So mancher Fan reibt sich bestimmt die Augen und spitzt verwundert die Ohren. Da kommt die Band, die sehr stark verankert im Kölner Karneval ist, mit einem Punk-Song mit dem provokanten Titel „Quarantäne“ und dem Kölner Urgestein Jürgen Zeltinger daher.

Mutig mal zu den Wurzeln zurück

Wir von BANDS.koeln finden: Der Song ist mutig! Warum? Nun, die wenigsten Bands in der Musik-Karnevalsszene würden sich so einen musikalischen Ausritt trauen. Mit der wunderschönen, unter die Haut gehende Ballade „Mer singe Alaaf“ hat Brings eine Flamme der Hoffnung in dieser Pandemiezeit besungen.

Jetzt dieser Spagat in die Hoffnungslosigkeit und den Wahnsinn der Einsamkeit in „Quarantäne“. Wohlgemerkt – bevor Brings in den Karneval einstiegen, waren sie eine Rockband.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schrei in der Einsamkeit

Das Video beschreibt die Lage vieler Menschen in Deutschland, die einsam zu Hause ihr Dasein fristen. Dies war teilweise schon vor der Pandemie-Zeit so – aber sicherlich nicht so häufig und heftig. Jürgen Zeltinger, einer der Vorreiter der kölschen Rockkultur, erlebt diese Monotonie und Stille gerade auch am eigenen Leibe.

Sein Schrei zum Schluss aus dem Fenster im Video – eindrucksvoll zum Ende des Songs langgezogen: „Holt mich raus“ – bleibt einfach hängen! Purple Schulz lässt grüßen.

Anmerkung der Redaktion

Der Song und das Video dazu sollen eine Momentaufnahme von menschlichen Schicksalen und Gefühlssituationen in einer extremen Zeit aufzeigen – es soll weder aufrühren – noch dazu animieren, derzeit unvernünftig zu handeln. Aber, es sollte ein Aufruf sein für mehr Mitmenschlichkeit. Dies könnte uns die Lockdown-Zeit lehren.

In diesem Sinne: Bleibt gesund und trotz der angespannten Situation besonnen. Es werden wieder bessere Zeiten kommen!

Website: Brings.com

Werbung
Album-Cover "Bis 60" von Doc Ben G.
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Picture of Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Werbung

Unsere Lofi Beats

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auf ...

Eigener Song

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

KENNST DU SCHON …?

Stefan Knittler

(Aktualisiert: Dezember 2022) Eine Karriere als Schlagzeuger hat er angestrebt, doch daraus wird nichts. Für Stefan Knittler kommt der Durchbruch mit Liedern auf Kölsch. Als Belohnung für den Stilwechsel gibt es zunächst einen Major-Label-Deal, von…

Unter Strom – Kuhl un de Gäng

Kann die experimentelle Dance-/Elektropop-Mischung mit kölschen und hochdeutschen Texten funktionieren? Kuhl und de Gäng meinen ja, und die Band hat Anfang Oktober 2019 ihr zweites Album „Unter Strom“ veröffentlicht.