Yes, wir sind in die Lofi-Hip-Hop-Produktion eingestiegen. Unser Maskottchen, der „Awesome Bear“, präsentiert unsere Songs, die ideal sind zum Chillen, Relaxen, Einschlafen und beim konzentrierten Arbeiten helfen. Die ruhigen und meist langsamen Beats entschleunigen die Zeit. Zu hören sind sie auf unserem YouTube Channel „Metama Lounge“ und bei zahlreichen Musikstreamingdiensten (Spotify, Deezer, Apple, Amazon etc.) unter den Künstlernamen „Metama Lofi“ und „Oliver Springer Lofi“.
Was bedeutet Lofi und woher stammt dieses Musik-Genre?
In den Neunzigern begannen einige Künstler, die nicht genügend Ressourcen für die Produktion ihrer Musik hatten, Samples von anderen Künstlern, insbesondere von Jazzmusikern, zu verwenden. Da die Tontechnik zu dieser Zeit noch nicht so weit entwickelt und nicht leicht zugänglich war, erhielten all diejenigen, die ihre Musik zu Hause aufnahmen, unsaubere Aufnahmen mit geringer Klangtreue. So entstand als Gegenstück zu Hifi der Begriff Lofi (aus dem Englischen Low Fidelity) für ein Musikgenre, das meist als Lofi-Hip-Hop bezeichnet wird, sich aber nicht nur auf diesen Stil und dieses Genre beschränkt.
Sehr bald wurde dieser Low-Fidelity-Sound von verschiedenen Künstlern gewünscht und absichtlich produziert, darunter zwei DJs, die als die Eltern dieses Genres gelten, der Erste von ihnen mit amerikanischer Nationalität: J Dilla, der sich dadurch auszeichnete, dass er „die Drum Machines vermenschlichte“, und der Zweite japanischer Herkunft namens Seba Jun, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Nujabes, der atmosphärische Klänge mit Jazz- und Hip-Hop-Rhythmen mischte.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was zeichnet Lofi Hip Hop aus?
Lofi-Hip-Hop-Musik ist ein einzigartiges Genre, das Lofi-Sounds verwendet und sich von Old-School-Hip-Hop und Boom-Bap-Musik inspirieren lässt. In der Lofi-Musik sind häufig Effekte zu hören, die mit unperfekter Soundqualität assoziiert werden, wie z. B. Vinyl-Knistern, Bandmaschinengeräusche, typische Klänge von Videospielen oder andere Musik, die nostalgische Gefühlte weckt.
Es wird absichtlich eine (zumindest gefühlt) schlechte Qualität erzeugt, die uns an alte Klänge aus unserer Kindheit oder Jugend erinnert, um uns emotional in die Vergangenheit zurückzuversetzen. Für viele Lofi-Songs gilt also, dass sie Klänge alt klingen, als wären sie schlecht aufgenommen worden, aber in Wirklichkeit ist es ein Effekt der Entzerrung der Klänge und des gesamten Produktionsprozesses, der diesen alten Touch verleiht.
Musik zum Entspannen, Chillen, Schlafen und konzentrierten Arbeiten
Obwohl das Genre durchaus schnellere Songs bietet, ist der Großteil relativ langsam bis sehr langsam, denn Lofi Hip Hop wird vor allem wegen seiner konzentrations- und entspannungsfördernden Eigenschaften konsumiert. Die langsamen, einfachen Beats verhelfen zu besserer Konzentration und funktionieren für viele Menschen als Einschlafhilfe. Passend zum METAMA LOUNGE-Claim „Relax, Study, Chill, Sleep“ legen wir den Schwerpunkt bei unseren eigenen Lofi-Produktionen bislang auf besonders ruhige und entspannte Tracks, die nicht zum bewussten Zuhören gedacht sind, sondern dazu, sie nebenbei laufen zu lassen, während man arbeitet, liest, lernt, meditiert oder sich auf das Einschlafen einstimmt.
Probiert es aus – mit einer Playlist unserer eigenen Produktionen!
Mehr Infos unter: Metama Lounge Website
YouTube Music-Playliste

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Spotify-Playliste
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.