Porzer Rheinromantik 2023

Zum dritten Mal seit 2019 findet ab Freitag den 14. Juli bis Sonntag, den 16. Juli die „Porzer Rheinromantik“ an der Porzer Rheinpromenade direkt vor dem Rathaus mit Blick auf den herrlichen Rheinbogen statt.

Logo: Porzer Rheinromantik

Gewiss, der Kölner Vorort Porz sprüht nicht gerade vor Romantik und hat auch einige soziale Brennpunkte, aber gerade diese Rheinufer-Promenade ist das Prunkstück der Stadt. Schon etliche Jahre sollte die Porzer Innenstadt erneuert werden. Dies ist nun größtenteils erfolgt – eine richtige Anbindung der Innenstadt zum Rheinufer im Bereich der denkmalgeschützten Lindenallee ist aber immer noch nicht so recht gelungen. Als Porzer Mitbürger braucht man Geduld.

Foto: Gerd Böttcher | Porzer Rheinbogen Richtung Köln

Das Programm Rheinromantik 2023

Der Verein KG Rheinfeiern veranstaltet 2023 das dreitägige Fest am Friedrich-Ebert-Ufer. Los geht es am Freitag, 14. Juli. Von 18 bis 22 Uhr ist die Chill-Out-Night angesagt.

Tags darauf startet die Rheinromantik bereits um 12 Uhr. Eine Samba-Show ist für 18 Uhr geplant. In der Dunkelheit wird ein Feuerwerk gezündet. 2019 erfolgte dies noch parallel zu den Kölner Lichtern, damals mit dem herrlichen Anblick der festlich dekorierten Rheinschiffe auf ihrer Fahrt zurück nach Köln.

Am Sonntag, den 16. Juli, geht es mit der Rheinromantik-Feier von 11 bis 18 Uhr weiter. Für Musik sorgt das Drehorgelorchester Köln und ein Shanty Chor.

Für das leibliche Wohl ist umfangreich gesorgt: Es gibt zahlreiche Food-Stände, Cocktails, Kölsch und ein Weindorf.

Wir wünschen allen Porzern und den Gästen ein friedliches und fröhliches Fest. Und dies hoffentlich bei gutem Wetter!

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Bild von Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Werbung

Unsere Lofi Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Folge uns auf ...

Eigener Song

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

KENNST DU SCHON …?

Guildo Horn

(Aktualisiert: November 2018) Sein Namensvetter brachte es bis zum Bundespräsidenten. Doch der spät(er)geborene Horst Köhler wollte so richtig hoch hinaus, nachdem er 1963 auf die Welt kam. Und siehe da: 35 Jahre danach wurde er…

Brings

(Aktualisiert: August 2022) Wie nennen wir denn unsere Band? Nehmen wir den Familiennamen, denken sich vermutlich die Brüder Peter und Stephan Brings, als sie gemeinsam mit Harry Alfter und Matthias Gottschalk im Jahr nach dem…