KI – Fluch oder Segen in der Musikbranche?

Morgen veröffentlicht Nico Steckelberg – ein Kölner Musikproduzent – ein Musikvideo aus seinem Projekt „Two Words in Japanese“. Das Video ist mittels KI-Software entstanden und zeigt eine düstere Großstadt in der Zukunft. Wir stellen uns aktuell die Frage: KI – Fluch oder Segen?

Bild: Redaktion

Ständige Veränderung im menschengeschaffenem Leben

Schon in den alten Science-Fiction-Filmen (2001 Odyssee im Weltraum, Blade Runner, Terminator, Matrix) werden die Maschinen als Bedrohung dargestellt. Klar, es gab für einen großen Teil der Menschheit ständig eine industrielle Revolution und vieles davon befreite das Arbeits- oder auch das Privatleben in den Wohlstandsländern von lästigen und arbeitsintensiven Tätigkeiten. Der PC, die Cloud, das Internet – all diese technischen Veränderungen konnten Angst oder auch Wohlwollen erzeugen. Suchmaschinen, wie z.B. Google dienen als Lexikon für fast alle vom User gestellten Fragen, Wikipedia ist mittlerweile eine digitale Bibliothek. Aber die digitale Entwicklung schreitet gewaltig voran.

Neuronale Systeme – ein Teil davon ist KI

In einem neuronalen Netz ahmen künstliche Neuronen durch Algorithmen die Nervenzellen im Gehirn nach. Durch diese komplexen Verknüpfungen ist es so möglich, Aufgaben aus den Bereichen Statistik, Informatik und Wirtschaft zu lösen. Dabei lernt das neuronale Netzwerk ständig dazu und kann sich durch das Füttern der User selbst verbessern, z.B. in der Spracherkennung oder der Bilderkennung. Und natürlich auch in der Songerstellung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir wagen das Experiment und werden einen neuen Doc Ben G. Song mit KI-Unterstützung produzieren

KI ist jetzt in aller Munde und es gibt nur einen Weg die Möglichkeiten dieser Technik im Musiksektor zu checken. Wir werden einen neuen Song von Doc Ben G. mittels KI-Tools produzieren, dazu noch ein passendes Musik-Video und die Promo-Textarbeiten. Nach diesen Erfahrungen werden wir unter dem Kontext „KI – Fluch oder Segen in der Musikbranche“ darüber berichten. Ein wirklich spannendes Projekt!

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Bild von Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Werbung

Unsere Lofi Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Folge uns auf ...

Eigener Song

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

KENNST DU SCHON …?

Pläsier

(Aktualisiert: November 2023) Eine Band, die ein wichtiges Ziel hat, nämlich Freude bzw. Vergnügen zu bereiten. Denn Pläsier ist der kölsche Terminus für Vergnügen/Freude. Und darum geht es den drei Frauen, die für den dreistimmigen…

Lupo

(Aktualisiert: August 2022) Lupo gibt es seit Anfang 2011. Die fünf Jungs – das sind über 11 Jahre später: der neue Sänger und Frontmann Kai Mathias (seit März 2019), Schlagzeuger Andreas Wandscheer-Genehr, Gitarrist Pedro Schädel,…