Videos von Kölsch Royal

(Aktualisiert: Dezember 2017) Eines wird sofort ersichtlich bei den Videos, und ich kenne keine andere Band, die das so intensiv auslebt: Kölsch Royal ist der beste Fanartikel-Promotor der eigenen Produkte und Designs. Kein Bandmitglied ist ohne ein Kölsch Royal-T-Shirt unterwegs. Ein vorbildliches Markenbewusstsein! Die sechs Musiker kommen bis auf die Sängerin Martha allesamt aus Porz und bekennen sich trotzdem zu ihrer Heimatstadt Köln. Dies wird besonders beim Video „Superheld us Kölle“ deutlich.

Mir sind e Stück vom Glöck (2016)

Aussage von Kölsch Royal: Mit diesem Song gedenken wir allen Opfern von Terror, Gewalt oder Rassismus im Jahr 2016. Mit Radioauszügen von Schreckensmeldungen beginnt das Intro, abstrakt gesehen, auch mit dem täglichen Terror von Sensationsgier. Doch die gesamte Songmessage ist nicht negativ belastet, sondern sehr lebensbejahend. Wir sind ein Stück vom Glück und können das Leben positiv gestalten. Jeder Mensch ist einzigartig. Wirklich genial finden wir das Outro des Liedes. Hier, mit euch zu stehen, diesen Augenblick zu leben, ist, als wäre es die Ewigkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Konfetti (2016)

Das Leben ist wie Konfetti. Es ist Chaos pur, aber kunterbunt. Diese Textpassage vom neuen Sessionslied 2016/2017 der Formation Kölsch Royal umschreibt kurz und prägnant die Zustandsmomente, das Auf und Ab im Leben. Und auch wenn die Frikadelle auf den Boden fällt, erntet man durchaus ein hübsches Lächeln. Und wer weiß, was daraus entsteht? Vielleicht was Kunterbuntes.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Superheld us Kölle (2015)

Was macht eigentlich einen Superhelden aus? Diese Frage stellte sich die Kölsch Royal Band in einer uns unbekannten Kneipe. Sind es die Superkräfte, und was man damit anstellen kann? Nach ein paar Kölsch war die Frage dann geklärt. Nein, es ist definitiv „das Hätz am rechten Fleck“ zu haben. Einfach Mitgefühl zu seinen Mitmenschen zu empfinden und seine Heimatstadt zu lieben. Und so läuft unser „Superheld us Kölle“ (gespielt von Sänger Stefan Leuffen) durch die Stadt und muss sich immer wieder rein kölschen Aufgaben stellen. Dieses Video, herrlich durch Felix Brückner in Szene gesetzt, beleuchtet augenzwinkernd die ureigene kölsche Seele. Wer Kölner verstehen will, muss dieses Video sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alaaf You (2014)

In diesem Video ist noch Danielle Spitzkat zu sehen. Sie hat mittlerweile die Band auf eigenen Wunsch verlassen und wurde durch Martha Potempa ersetzt. Das Video wurde während eines Live-Gigs in der Groove Bar (Porz-Wahn) aufgenommen. Aber wer findet den Fehler? Gut, wir helfen mit der Auflösung: Der Leadgitarrist Tobias Kastleiner (mittlerweile nicht mehr in der Band aktiv) wechselt häufiger sein Outfit, mal mit offenem Haar, dann wieder mit Hut. Das findet der Gast Sülo, der Boss, auch prima – und den FC sowieso. Wir sagen „Kölle, Alaaf you“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Bild von Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Werbung

Unsere Lofi Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Folge uns auf ...

Eigener Song

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

KENNST DU SCHON …?

Stadtrebellen

(Aktualisiert: November 2020) Dennis Kleimann war bereits im zarten Alter von 18 Jahren festes Bandmitglied der Zeltinger Band und ist es auch aktuell. Das ist die Chance viele professionelle Erfahrungen im Tonstudio, auf der Bühne zu…

Planschemalöör

(Aktualisiert: Oktober 2022) Planschemalöör: Klingt nach einem Badeunfall! Und was ist eigentlich „Surfpop op Kölsch“? Der Bandname und die Genre-Bezeichnung machen neugierig. Was für eine Geschichte steckt dahinter?