Passend zum Jahresanfang – der Zeit der vielen Vorsätze – wenden wir uns dem neuen Longplayer der Band „Brings“ zu. Denn der Titel lautet: „Liebe gewinnt“. Dies ist eine schöne Aussage, und lässt uns hoffen, dass 2018 dieses Lebensmotto auch viele Köpfe und Herzen erreicht.
Der Titelsong ist auf Hochdeutsch!
Absolut passend zu dem Titelsong „Liebe gewinnt“ singt Peter Brings den Text auf Hochdeutsch. Es ist keine Aussage, die nur das „kölsche Jeföhl“ betrifft, sondern uns alle in unserem derzeit in Unruhe (von der Welt ganz zu schweigen) befindlichen Land. Ein sehr eindringlicher Aufruf, den Hass und die Lügen im Netz mal beiseitezuschieben und lebensbejahend zu sein. Das ist mutig und ehrlich – und zeugt auch von einer musikalischen Reife.
Ähnlich wie die Toten Hosen auf ihrer neuen CD „Launen der Natur“ wirken einige Songs auf dem neuen Brings-Longplayer nachdenklich und melancholisch („Bevor mer jon“, „Wenn et dunkel weed“). Diese Lieder passen richtig gut zu der säuselnden und einzigartigen Stimme von Peter Brings. „Wo bis du“ ist ein fetziger Appell, im Hier und Jetzt zu leben. Dagegen kommt „Sag et op Kölsch“ als herrlich schmachtende Liebesballade daher. Freunde der Musik in kölscher Mundart, dieser Song ist ein absoluter Anspieltipp zum Träumen zu zweit!
Natürlich dürfen auch Karnevalslieder wie „Besoffe vor Glück“ oder „Clown“ nicht fehlen. Wir meinen aber: Weniger Polka steht Brings sehr gut, daher ein durchaus gelungenes, neues Album. Endlich, Brings!
Label: Rhingtön (Universal Music)
Veröffentlichung: 01.12.2017
Infos unter: Brings-Website