Detlef – Ich hasse Kopenhagen obwohl ich noch nie da war – VDM April 2022

Da ist der Name Programm. Wenn alle drei Bandmitglieder Detlef heißen – ist der Bandname schnell geklärt. Diesmal reden wir über Punk aus Köln. Ja, dieses Genre gibt es noch – auch wenn sich unsere bekannten Freunde aus Düsseldorf mittlerweile verpoppt haben.

Band-Foto: Detlef

Im November 2017 gründete sich die Band Detlef, die bis heute zwei Alben veröffentlicht hat. Darunter den Song „Ich hasse Kopenhagen obwohl ich noch nie da war“. Der Song könnte auch von Rio Reiser oder Element of Crime sein – gepflegter Melodiepunkrock mit Rockelementen – dessen Refrain im Ohr bleibt. Der Text beschreibt etwas typisch Deutsches: das alltägliche Motzverhalten. Wir kennen was nicht, wir wollen es nicht kennenlernen. Und auch sonst ist alles Scheiße! Aber der Song hat auch viele lyrische Passagen mit Wortwitz, z. B. „flippige Pärchen tanzen Tango, dafür gäb es in Argentinien kein Applaus“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Frage ist: Wo wurde das Video gedreht? Sicherlich nicht in Kopenhagen. Kann es an der Biersorte abgelesen werden? Jedenfalls für Fans des Genre Punk hat die Band noch einige interessante Titel, wie z. B. „Männer, die gern tanzen“. Deswegen hört mal hinein bei Detlef.

„Ich hasse Kopenhagen obwohl ich noch nie da war“ von Detlef – ist unser Video des Monats April 2022.

Bleibt gesund und zuversichtlich!

Detlef – das sind:

Detlef Löber – Schlagzeug, Gesang
Detlef Meurer – Gitarre, Gesang
Detlef Damm – Bass, Gesang

Mehr Infos über Detlef unter:

Facebook-Seite von Detlef

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Bild von Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Werbung

Unsere Lofi Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Folge uns auf ...

Eigener Song

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

KENNST DU SCHON …?

Bläck Fööss

(Aktualisiert: April 2023) Was als Beatles-Coverband begann, mündet in einen Output von mehr als 40 Alben. Die Mitglieder der späteren „De Bläck Fööss“ machen Ende der 1960er Jahre Beatmusik, als Stowaways spielen sie die Hits von…

Scharmöör

Scharmöör – seit der Session 2019/20 singen, schunkeln und tanzen sich die fünf Scharmööre durch die Säle und über die Bühnen des kölschen Fastelovend! Der Name ist Programm – die Bandmitglieder sind sicherlich der Traum…