Two Words in Japanese & Bianca Stücker – Day in, Day out

„Day in, Day out“ ist ein KI-Generiertes Musikvideo von dem Kölner Musikproduzenten Nico Steckelberg. Der Song ist eine Auskoppelung aus dem Electronica-Album „Ghost Kitchen“, das am 27.Oktober erscheinen wird. Nico arbeitet für das Album mit der deutschen Gothic-Ikone Bianca Stücker zusammen. Sie verleiht den Liedern ihre ausdrucksvolle Stimme.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Video – eine Großstadt in der näheren Zukunft im Bladerunner-Style

Eine fiktive dystopische Großstadt der näheren Zukunft: Anonymität, soziales Desinteresse, Alltagstristesse und schwarzer Humor skizzieren den Text von „Day in, Day out“, der energetisch und stakkatohaft über das positiv gestimmte Upbeat-E-Gitarren-Stück gesungen wird. Jeder Tag ist ein einziger Kampf mit der eigenen Impulsivität und Hyperaktivität.

Die Pachinko-Hallen (ist eine Mischung aus Geldspielautomat und senkrechtem Arcade-Spiel – in Japan sehr beliebt) der Stadt ersetzen soziale Interaktion, sind Lebensinhalt und damit die wenigen Highlights des Tages. Das übergeordnete Thema dieses Tracks ist ADHS infolge einer traumatisierenden Kindheit und Jugend.

Nico Steckelberg & Bianca Stücker | Foto: Chelsea B

Ghost Kitchen – ein Konzeptalbum

Die musikalische Grundlage vom bald veröffentlichten GHOST KITCHEN-Album bilden elektronische Klänge in unterschiedlichen Stilen von Dark Electro über Dark Wave mit LoFi-Elementen bis hin zu Post-Rock. Violine und Cello ergänzen diesen Genre-Mix.

Mehr Infos:

Two Words in Japanese-Website

Bianca Stücker

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Picture of Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Werbung

Unsere Lofi Beats

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auf ...

Eigener Song

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

KENNST DU SCHON …?

OM Shira & The Exile Orchestra

Om Shira meint: Musik ist grenzenlos. Wir können – wenn wir die Barrieren im Kopf überwinden – mit Musik überall hin; sowohl nach außen als auch nach innen. In einer multiethnischen Gesellschaft, gerade in einem…