Schweiß – Durchzug – Erkältung

Dies könnten Argumente von Verschwörungstheoretikern sein. Corona ist nur eine Fantasie von Superreichen und der Elite. Bill Gates will uns bei jeder Impfung einen Micro-Chip implantieren lassen – damit er die Menschheit nach Belieben kontrollieren und manipulieren kann.

Foto: Bußgeldstelle

Der Song der „Bußgeldstelle“ ist einige Zeit vor der Pandemie entstanden – die einfache Message spiegelt jedoch aktuell die Leugnung durch Randgruppen in unserer Gesellschaft zu dieser weltweit existierenden medizinischen Katastrophe wieder.

Dazu unterstreicht der martialische Sound dieses Songs – die Aggressivität zu dem Thema – dies lässt sich auch in den Demo-Ausschreitungen in diversen Städten ersehen. Und sorry, das Corona-Virus ist keine Fantasie medialer Lügenpressen oder dubioser Virologen – es ist keine einfache Erkältung oder Grippe – es ist sehr gefährlich und sehr ansteckend.

Deswegen: Tragt Masken, haltet Abstand, wascht häufig eure Hände. Dies ist wirklich keine Einschränkung der persönlichen Freiheitsrechte! Sondern sozial und vernünftig. Auf dass wir bald bessere Zeiten erleben werden!

„Schweiß – Durchzug – Erkältung“ auf Spotify:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mehr Infos unter: Bußgeldstelle-Biografie auf BANDS.koeln

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Bild von Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Werbung

Unsere Lofi Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Folge uns auf ...

Eigener Song

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

KENNST DU SCHON …?

Paveier

(Aktualisiert: November 2020) Das Ende der Kölner Country-Band Colonia Rangers ist 1983 gleichzeitig die Stunde Null von „die Paveier“. Country & Western wird ad acta gelegt, stattdessen spielt die Band in sehr stabiler Besetzung nur…

Eldorado Band

(Aktualisiert: Januar 2025) Köln als Eldorado für kölsche Musiker! Bands in Mundart, die nach dem Musik-Gold in unserer Stadt schürfen. Vielleicht hat ja dieser Gedanke die Band Eldorado zu dem Namen inspiriert.