Die besten drei Sessionslieder 2024 – aus unserer Sicht

Derzeit wird in Köln gevotet. Radiosender vergeben Preise für die Sessionslieder 2024, das beliebte Kölner Format „Loss mer singe“ findet in kölschen Kneipen statt – siehe den Tourplan: Lossmersinge-Termine 2024.

BANDS.koeln ist natürlich auch mit dem jährlichen Format „Die besten drei Sessionslieder – aus unserer Sicht“ am Start. Dieses Jahr bieten unsere drei verschiedenen Podiums-Lieder textlich und musikalisch eine unterschiedliche Musik-Bandbreite von verliebt, typisch Kölsch und fröhlich!

Platz 1: Brings mit „Romeo un Julia“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es ist doch nicht nur in der Karnevalszeit so, ein forscher Blick, ein Lächeln zurück und schon kann das Herz vor Entzücken hüpfen. Es ist das ewige Spiel von Liebe und Leidenschaft. Und wenn Brings mit dem Balladenkönig Peter diesen Moment so herrlich säuselnd besingt, dann kommen wir an diesem Song für Platz 1 nicht vorbei. Dieses Lied ist für alle Romeos und Julias dieser Welt – positives Verliebtsein ist eine Zauberformel für ein pulsierendes Leben.

Eigenwerbung

Platz 2: Palaver ft. Till Quitmann „Em Elfte Himmel“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das dieses Lied es nicht auf den Loss mer singe-Songzettel geschafft hat, finden wir persönlich, sagen wir es mal so, etwas schade. Denn diese besinnliche Kölsche-Ballade widmet sich textlich den bereits verstorbenen Kölner Ikonen – von Hans Süper, Alfred Biolek, Heinz Flohe, Willy Millowitsch und 7 anderen Kölner Persönlichkeiten. Der kölsche Himmel hat bestimmt viel Spaß mit diesem Song. Illustriert sind diese unvergessenen kölschen Größen mit bunten Zeichnungen vom Hürther Künstler Don Lorenzo.

Platz 3: Cat Ballou mit „Paradies“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Cat Ballou ist Cat Ballou – mit einem eigenen Sound und einem Hauch von Coldplay. Diese Band versteht es einfache Texte in eine Glücksformel umzuwandeln. Mit „Paradies“ schickt uns die Band wieder auf die Tanzbretter. In diesem Jahr feiert Cat Ballou das 25-jährige Bühnenjubiläum im Oktober mit zwei Konzerten in der Lanxess-Arena. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Auf viele neue kreative und erfolgreiche Jahre.

Eigenproduktion:“Jeck mich nochmal“ – ein Song über Liebe und Leidenschaft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werbung
Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
Email
Bild von Gerd Böttcher

Gerd Böttcher

Ich bin der Gründer von METAMA, der Firma, die auch für diesen Blog BANDS.koeln verantwortlich ist. Wie der Name schon sagt, wollen wir darin über Bands aus der Region Köln schreiben. Ich sehe mich in unserem Redaktions-Team als „Romantiker“, der ganz sachliche Schreibstil ist eher nicht mein Ding. Songs müssen in mir Bilder entstehen lassen; ansonsten fehlt mir irgendwie eine emotionale Bindung dazu. Wie sagt der Kölner so lapidar: „Jet jeck simmer all.“

Kommentare

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*     Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung

Unsere Musik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Werbung

Unsere Lofi Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Folge uns auf ...

Eigener Song

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eigene Produktionen

Unser Lofi Hip Hop

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

KENNST DU SCHON …?

Köster & Hocker

(Aktualisiert: November 2018) Irgendwie können diese beiden nicht voneinander lassen. Gerd Köster und Frank Hocker führt ihr Künstlerleben immer wieder zusammen. Köster sammelte in den 1970er Jahren erste Erfahrungen in der Anarcho-Band Zarah Zylinder, bei…

Cat Ballou – das neue Studioalbum

Das muss einfach ein herrliches Gefühl für die Band sein: „Cat Ballou“ – neues Album – aufgenommen im legendären Maarwegstudio mit Wolfgang Stach – veröffentlicht über das eigene Label „Miao Records“. So viele Fakten, die…