(Aktualisiert: Februar 2023) Auf Bandwebseiten finden sich in der Regel ausführliche Biografien der jeweiligen Künstler. Doch es gibt Ausnahmen, denn über Björn Heuser lässt sich aufgrund der Vielzahl der Umtriebe ein aktueller Lebenslauf offenbar nur schwer erstellen. Und er müsste wohl ständig geändert werden.
Deshalb stützen wir uns teilweise auf Informationen, die Frank Strassberger in Köln zusammengetragen hat, damit ein kleiner Ausriss aus dem Leben Heusers hier veröffentlicht werden kann. Danach pflegt der vielseitige Künstler das tägliche Ritual, im Lieblingscafé in Köln-Ehrenfeld gut zu frühstücken. Gestärkt durch O-Saft und Baguettes lässt sich der Tag besser angehen. Ob diese Gewohnheiten ab 2017 noch aktuell waren, wagen wir zu bezweifeln, denn Björn Heuser ist in diesem Jahr Familienvater geworden. Damit werden schon andere Prioritäten gesetzt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erster Songtext zum Muttertag
Doch vor diesem Künstlerleben gibt es Unterricht an den Instrumenten. Björn Heuser, Baujahr 1982, entdeckt und liebt die Orgel seines Vaters. Die bearbeitet er so lange, bis er Keyboardunterricht erhält und kurz darauf eine E-Gitarre bekommt. Musikalische Einflüsse im Elternhaus: Beatles und Karnevalsmusik. Mit 14 entdeckt er für sich BAP. Und textet wenig später auf Kölsch das erste Lied für seine Mutter – als Geschenk zum Muttertag. Die hat sich sicher noch mehr darüber gefreut, dass ihr Sohn dennoch etwas Solides gelernt hat. Nach dem Abitur studiert Heuser Musik, Philosophie und Germanistik, um 2001 die Firma BHE-Music ins Leben zu rufen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Liebe zum Rhein und zum Meer
Mittlerweile sind aus einem Lied viele Lieder geworden, Heuser gibt Konzerte mit seiner Band und ist bekannt für die kölschen Mitsingkonzerte. Auch ein Kinder-Musical („Bonsai, der Zauberer“) steht auf der Haben-Seite. Der New-York-Fan reist gern und hat schon in den Vereinigten Staaten, in China, Frankreich, Portugal und anderswo seinen Beitrag zur Verbreitung kölschen Liedguts geleistet. Oasen der Entspannung findet der Songwriter dort, wo Wasser ist: am Rhein, gern auch am Meer. Vielleicht findet er dort auch seine Inspirationen für seine Lieder und andere Musikprojekte. So schreibt Björn Heuser auch Songs u. a. für Bläck Fööss, Paveier, Zeltinger Band, Klüngelköpp, Funky Marys, Brings und andere kölsche Künstler.
2017-2018 – Vier neue Alben
Eine Kreativblockade hat Björn Heuser sicherlich nicht. Vier Alben in zwei Jahren, dies ist schon außergewöhnlich! Dazu noch die großartigen „Mitsing“-Konzerte auf der großen Bühne der Lanxess-Arena, gemeinsam mit bekannten Kölner Künstlern. Herausragend ist ein Song aus seinem letzten Longplayer „Himmel övver Kölle“. „Mir levve jetzt“ ist eine wunderbare Hommage an das Leben und das kölsche Lebensgefühl, einfach den Augenblick mit Freunden zu feiern. In der Session 2019/2020 ist er mit dem Song „Wo bes du hück Naach“ unterwegs.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2019 – Nashville Recording – ein Lebenstraum
Ein Lebenstraum wird wahr: Im Oktober fliegt Heuser für eine Woche nach Nashville, Tennessee, und nimmt dort mit renommierten amerikanischen Musikern das Album „Kopp voll Dräum – Nashville Recordings“ mit vierzehn neuen, eigenen Songs auf. Das Album stößt auch in den Medien auf größeres Interesse: Insgesamt elf Radio-Stationen begrüßen in der Woche nach Erscheinen Björn Heuser live im Studio, außerdem berichten alle einschlägigen Tageszeitungen über Nashville. Ein interessantes Projekt – Country-Musik mit kölschen Texten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
2020 – 2022- Pandemie- und Produktivzeit
In der Pandemiezeit von 2020 bis Mitte 2022 lamentiert Björn nicht mit dem Schicksal, sondern produziert und veröffentlicht etliche Singles und EP´s. Diese Songs erscheinen gebündelt auf dem Album „Cafe Schmitz“, dass im März 2022 veröffentlicht wird.
Große Live-Mitsingformate
Mitsingkonzerte – in der Lanxess-Arena, im Stadion oder im kleineren Kreis im Gaffel. „Kölle singt“ mit Björn Heuser und Freunden ist ein sehr erfolgreiches Format. Björn singt natürlich über „Et kölsche Jeföhl“. Positiv nach vorne schauen – und kölsche Lieder singen. Dies ist sein Lebensmotto. Am 01.07.2023 geht es wieder ins Stadion zum großen Mitsing-Konzert.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Diskografie:
2009: Jestern, hück, morje
2013: Montagslieder
2013: Live im Gaffel am Dom (Live-Album)
2014: Endlich Freitag!
2015: Weihnachtsjeföhl (Album)
2015: Zwanzig Jahre Björn Heuser (Album)
2016: Kölle singt – Live in der Lanxess Arena (Album)
2017: Zick es Jlöck (Album)
2017: Singt neue Liebeslieder (Album)
2018: Ming Leeder (Live) (Album)
2018: Himmel övver Kölle (Album)
2019: Wo bes du hück Naach (Single)
2019: Kopp voller Dräum (Nashville Recordings) (Album)
2019: Kopp voller Dräum – Das Hörbuch (Nashville Recordings) (Album)
2020: Diamante (Single)
2020: Südstadtnächte (EP)
2020: Kölle singt (Single)
2020: 25 Jahre Jubiläumsbox (Album)
2020: Et kölsche Jeföhl (EP)
2020: Schmetterling (EP)
2021: Dormagen – Natürlich am Rhing (Single)
2021: Spökes (EP)
2021: Wo die Liebe es (Single)
2021: Sunnesching (Single)
2021: Ejal wo ich bin (Single)
2021: Em nächste Levve (Single)
2021: Du bes Weihnachte (EP)
2022: Veezich Winter (EP)
2022: Cafe Schmitz (Album)
2022: Loss et erus (EP)
2022: Zwei Köpp eine Jedanke (Single)
2022: Stadtmusikant (EP)
2023: Loss et erus – Live (Single)