
Frühling – Blütenzeit
Wer Urlaubsreisen derzeit vermeidet – vor der Haustür ist es auch schön – kann überall blühende Bäume und Pflanzen sehen. Ein farbenfrohes Lichterbild – wie hier die Kirschblüten in Niederkassel.
Wer Urlaubsreisen derzeit vermeidet – vor der Haustür ist es auch schön – kann überall blühende Bäume und Pflanzen sehen. Ein farbenfrohes Lichterbild – wie hier die Kirschblüten in Niederkassel.
Am 30.03.2021 wurde Wolfgang Niedecken 70 Jahre alt – und kann auf 45 Jahre Band- und Bühnenerfahrung mit BAP zurückblicken – eine Odyssee mit vielen Erinnerungen und Bildern. Ein pralles und erfolgreiches Musikerleben. BANDS.koeln gratuliert dazu und sagt aus dem Herzen heraus: Alles Gute, lieber Wolfgang und ein weiterhin erfülltes, gesundes und kreatives Leben!
Am 04.03.2021 erscheint das Musikvideo zum gerade veröffentlichten Song von Charly Klauser „Tür auf Tür zu“. Charly muss einfach gehört werden – und dieses Lied ist so voller Liebe, Selbstvertrauen und Lebensweisheit – toller Text – toller Song – eine Wohltat in der heutigen Zeit!
Sicher – Brings können es sich leisten, mal ganz andere musikalische Wege einzuschlagen. So mancher Fan reibt sich bestimmt die Augen und spitzt verwundert die Ohren. Da kommt die Band, die sehr stark verankert im Kölner Karneval ist, mit einem Punk-Song mit dem provokanten Titel „Quarantäne“ und dem Kölner Urgestein Jürgen Zeltinger daher.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei – nein, nein, so ist das nicht! Könnte aus einem Karnevalslied sein. Es geht weiter und „Alles hät sing Zick“ (Alles hat seine Zeit). Ein wunderbares Sessionsmotto 2022 – sehr gut übertragbar auf das allgemeine Leben.
Brings gewinnt den begehrten Preis vom Karnevalsformat „Loss mer singe (zo Hus) 2021“ mit dem Song „Mir singe Alaaf“. LMS gibt es seit 21 Jahren; davon hat die Band Brings bereits zum 7. Mal (!) diesen Publikumspreis gewonnen. Festzuhalten ist also: Brings trifft häufig den aktuellen Zeitgeist.
Tja – in Pandemie-Lockdown-Zeiten kommt kein Zug – auch der zweitgrößte Kölner Karnevalszug hat am Karnevalssonntag mal Pause. Aber der Kölner kann Karneval – und deswegen ist auch das Porzer Dreigestirn am Karnevalssonntag für seine Jecken unterwegs. Und treffen manchmal auch eine jecke Dame!
Wir lieben Köln, das Leben und natürlich den Karneval. Normalerweise erschallt das Alaaf heute und in den nächsten Tagen auf den Straßen unserer Stadt. Diesmal ist der Karneval anders – wir sagen uns im Kreis der Familie zuhause: „Alaaf von Zohus im Jeckdown“
Digitaler Fastelovend: Streams an Karneval 2021 Der Straßenkarneval würde am 11.02.2021 (Weiberfastnacht) beginnen – doch er fällt dieses Jahr aus! Gesundheit geht vor, damit wir vielleicht im nächsten Jahr – wer weiß es – mehr Grund zum Schunkeln haben werden. Die gute Nachricht ist: Mit zahlreichen Streaming-Angeboten bietet der Kölner Karneval Corona-konforme Alternativen für Zuhause an. Wir beschreiben davon einige
Den echten Kölner Rosenmontagszug und andere Karnevalsumzüge wird es in der Pandemiezeit 2021 nicht geben. Aber einen überzeugten Jecken kann dies nicht erschüttern – frei nach dem Motto: „Kommt der Zoch nicht vor der Tür, kommt er halt bei mir“.
Unsere Auswahlkriterien: Derzeit wird in Köln gevotet. Radiosender vergeben Preise für die Sessionslieder 2021, das beliebte Kölner Format „Loss mer singe“ findet in der aktuellen Pandemiezeit nur virtuell auf der Website lossmersingezohus statt. Und da haben wir uns gedacht: „Warum bewerten wir nicht, welche drei Sessionslieder uns am besten gefallen?“
In der Kölner Altstadt – wo normalerweise andere Pegel steigen – steigt der Rhein aus seinen Ufern. Der Rheinpegel steht aktuell bei 863 cm. Es regnet und regnet, aber keine Panik, Hochwasser ist um diese Jahreszeit ziemlich normal. Und ein Segen nach dem trockenen Sommer 2020.
Endspurt! Am Sonntag, den 07.02.2021 endet das diesjährige LMS-Format. Einsingen für den Karneval mal anders. Die „Tour“ findet diesmal an den Schreib -, Küchen – und Wohnzimmertischen statt. Sehen wir mal die positiven Aspekte: Terminstress – keine Karte ergattert – und Anstehen in einer langen Schlange gibt es in diesem Jahr nicht.