
3 Jahre „Jeck im Sunnesching“
Als vor 3 Jahren (im August 2015) die Eventreihe „Jeck im Sunnesching“ gestartet wurde, war der Aufschrei unter den traditionellen Karnevalisten ziemlich groß. „Der Karneval würde in der Tradition verletzt und kannibalisiere sich selbst“.
Zugegeben, wir von BANDS.koeln, standen diesem Projekt auch sehr kritisch gegenüber. Aber wer behauptet, Karneval sei nur Tradition und kein Wirtschaftsfaktor, der hat den Herzschlag unserer Stadt nicht verstanden oder will dies vernebeln. Gerade die Gastronomie, viele Veranstalter und letztlich auch die Bands leben von dieser Jecken-Zeit. Bald findet die Fußball-WM in Russland statt. Dort wird sicherlich auch Fußball gespielt; letztendlich ist dieses Event eine weltweite Mega-Gelddruckmaschine und auch ein Politikum. Also, halten wir den Ball zu diesem „Jeck im Sunnesching“-Traditionsthema einfach mal flach und betrachten die positiven Aspekte.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Rock am Rhing-Party und Sprungbrett für neue Bands
Auch wenn sich die Besucher jeck verkleiden, ein richtiges Karnevalsthema ist diese Veranstaltung aus unserer Sicht nicht. Es hat sicherlich, gerade auch wetterbedingt im Sommer, mehr Nähe zu „Rock am Ring“ mit einem gewissen Ballermann-Touch. Die Brauerei Gaffel hat das Potenzial dieser Mischung richtig erkannt. Es werden von Jahr zu Jahr mehr Karten verkauft und die Programmorte stetig erweitert. Die Bands aus dem Karneval sind in den letzten Jahren viel rockiger geworden, und gerade die teilnehmenden Platzhirsche wie Brings, Kasalla, Cat Ballou, mittlerweile auch Querbeat und Miljö, funktionieren das ganze Jahr hindurch und touren durch die ganze Republik mit Abstechern in die Schweiz und Österreich.
Viel wichtiger ist dieses in ganz Köln, Kölner Umland und Bonn stattfindende Event für Newcomer, denen eine große Bühne bereitet wird. Ein sehr gutes Sprungbrett für aufstrebende Bands wie Lupo, Fiasko, King Loui, Kempes Feinest etc. Andere werden folgen, denn Köln ist voller musikalischer Überraschungen. Einige Geheimtipps sind auf BANDS.koeln bereits mit ihrer Biografie vertreten, z. B. Fabian Kronbach, LAX, Planschemalöör und die Dräcksäck. Sie alle müssen durch die Karnevalsschmiede, die nach gewissen Gesetzen und Teilschritten verläuft. Aber dies ist eine andere Geschichte …
Hier findet ihr Informationen über Rest-Tickets und die gesamte Veranstaltung:
Jeck im Sunnesching-Website