Kölner Karneval

Posts in Kölner Karneval

Björn Heuser

(Aktualisiert: Februar 2023) Auf Bandwebseiten finden sich in der Regel ausführliche Biografien der jeweiligen Künstler. Doch es gibt Ausnahmen, denn über Björn Heuser lässt sich aufgrund der Vielzahl der Umtriebe ein aktueller Lebenslauf offenbar nur schwer erstellen. Und er müsste wohl ständig geändert werden.

Weiterlesen »

Höhner

(Aktualisiert: November 2023) DJs, die die deutschen Urlauberhotels im Süden Europas bespielen, wissen es ganz genau. Hast Du zwei Hamburger auf einem Haufen, musst Du „Hamburg meine Perle“ auflegen, bei zwei Kölnern ist es „Viva Colonia“. Beiden Songs ist ein angenehmer Lokalpatriotismus zu eigen, sie sind Hymnen ihrer Städte.

Weiterlesen »

Klüngelköpp

Schiebermützen und Hosenträger (Aktualisiert: Januar 2023) Geplant war zunächst, Swing in die karnevalistische Szene einzubringen. Deshalb tragen die Klüngelköpp Knickerbockers, Hosenträger und Schiebermützen – bis heute ist das ihr optisches Erkennungszeichen.

Weiterlesen »

Domstürmer

(Aktualisiert: Januar 2025) Wenn ein Gag zum Hit wird … Aber der Reihe nach. Zunächst gründet sich Domstürmer im Jahr 2006, um den Dom -mindestens aber die Karnevalssitzungen – zu stürmen. Die Band setzt sich aus Michael „Micky“ Nauber (Gesang), Marcus Maletz (Gitarre), Peter „Piddy“ Kiel (Bass), Bernhard „Hotti“ Hörter (Schlagzeug) und Stephan Christ (Tasteninstrumente) zusammen. Den Löwenanteil der Songs

Weiterlesen »

Bläck Fööss

(Aktualisiert: April 2023) Was als Beatles-Coverband begann, mündet in einen Output von mehr als 40 Alben. Die Mitglieder der späteren „De Bläck Fööss“ machen Ende der 1960er Jahre Beatmusik, als Stowaways spielen sie die Hits von The Kinks, The Hollies und The Beatles nach. Allerdings merken die Musiker schnell, dass Karnevalslieder gefragt sind, schließlich spielt man auf Karnevalsbällen.

Weiterlesen »

Paveier

(Aktualisiert: November 2020) Das Ende der Kölner Country-Band Colonia Rangers ist 1983 gleichzeitig die Stunde Null von „die Paveier“. Country & Western wird ad acta gelegt, stattdessen spielt die Band in sehr stabiler Besetzung nur noch kölsche Musik. Es ist im Musikgeschäft selten, dass eine Gruppe fast unverändert seit drei Jahrzehnten gemeinsam aufspielt.

Weiterlesen »

Kasalla

(Aktualisiert: Januar 2025) Kasalla kennen viele Menschen längst, immerhin sind sie als erste Kölsch-sprachige Band im Mai 2013 zu Gast in der ARD-Show „Inas Nacht“. Zwei Jahre zuvor, im Sommer 2011, starten Sänger Bastian Campmann und Gitarrist Flo Peil – der bereits als Songwriter für Roger Cicero und die Bläck Fööss gearbeitet hat – gemeinsam mit René Schwiers, Nils Plum

Weiterlesen »

Brings

(Aktualisiert: August 2022) Wie nennen wir denn unsere Band? Nehmen wir den Familiennamen, denken sich vermutlich die Brüder Peter und Stephan Brings, als sie gemeinsam mit Harry Alfter und Matthias Gottschalk im Jahr nach dem Mauerfall Brings gründen. Die Kölner Musiker machen zunächst rockige Klänge in Mundart, sie treten sogar mehrfach beim Megafestival „Rock am Ring“ auf und eröffnen Konzerte

Weiterlesen »
Werbung