Februar 2015

Posts in Februar 2015

Stefan Knittler

(Aktualisiert: Dezember 2022) Eine Karriere als Schlagzeuger hat er angestrebt, doch daraus wird nichts. Für Stefan Knittler kommt der Durchbruch mit Liedern auf Kölsch. Als Belohnung für den Stilwechsel gibt es zunächst einen Major-Label-Deal, von dem viele Musiker ewig träumen. Knittler wird von Rhingtön/EMI unter Vertrag genommen, und veröffentlicht zwei Alben.

Weiterlesen »

Kölsch Royal

(Aktualisiert: August 2022) Leider hat sich die Band aufgelöst- wir lassen die Biografie auf BANDS.koeln von Kölsch Royal zur Erinnerung stehen. Zwar kennen sich die meisten Musiker schon aus Schulzeiten, den Karnevalsvereinen oder diversen Musikprojekten, aber unter dem Namen „Kölsch Royal“ gibt es diese Formation erst seit 2013.

Weiterlesen »

Räuber

(Aktualisiert: Januar 2024) Hände hoch, das ist ein Überfall! Ein Beutezug mittels rheinischer Stimmungsmusik durch fünf Räuber. Die Band findet sich 1991 zusammen, um den Musikmarkt und die Sitzungssäle zu erobern. Karnevalistischer Evergreen der 1980er  „Denn wenn et Trömmelche jeit…“ – dieser Schriftzug prägt das Debütalbum im Jahr 1991.

Weiterlesen »

Lupo

(Aktualisiert: August 2022) Lupo gibt es seit Anfang 2011. Die fünf Jungs – das sind über 11 Jahre später: der neue Sänger und Frontmann Kai Mathias (seit März 2019), Schlagzeuger Andreas Wandscheer-Genehr, Gitarrist Pedro Schädel, Bassist/Posaunist Alexander Lemke sowie Keyboarder bzw. Geigenspieler Benni Landmann (seit 2012 dabei).

Weiterlesen »

Aach un Kraach

(Aktualisiert: Februar 2023) Das Ursprungs-Sextett gründete sich 2012 und die Region Köln-Bonn war Homebase für Gunnar Grau (Bass), Machtin Below (Schlagzeug), Adrian Wachowiak (Deschhup), Guido Meyer de Voltaire (Gesang), Kevin „Korv“ Olasz (Gitarre) und Christoph „Buchemsche“ Buchheim (Gitarre). Der Kitt zwischen den Jungs hat drei tragende Grundbestandteile, ist er doch ein Gemisch aus Liebe zur Musik, Liebe zum Dialekt und

Weiterlesen »

Hanak

(Aktualisiert: November 2020) Im Jahr 2008 finden sich Frontmann Micha Hirsch, Gitarrist Mirko Salispahic, Basser Hans Thodam, Keyboarder Torsten Herbst und Schlagzeuger Heiko Braun zusammen in der klassischen Rockbesetzung. Ihre Wurzeln haben die Musiker in der Gruppe Living Planet, die durch ihre Interpretationen einiges an regionaler Bekanntheit erlangt hatte.

Weiterlesen »

Köbes Underground

(Aktualisiert: Februar 2021 Neun Männer, eine Frau und ein Special Guest – so präsentiert sich Köbes Underground, die Hausband der Stunksitzung (einer alternativen Karnevalsveranstaltung in Köln). Seit 30 Jahren ist das Konglomerat auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, weil es bei den über dreistündigen Live-Konzerten eine ganz besondere Show aus Musik und Comedy aufführt.

Weiterlesen »

Björn Heuser

(Aktualisiert: Februar 2023) Auf Bandwebseiten finden sich in der Regel ausführliche Biografien der jeweiligen Künstler. Doch es gibt Ausnahmen, denn über Björn Heuser lässt sich aufgrund der Vielzahl der Umtriebe ein aktueller Lebenslauf offenbar nur schwer erstellen. Und er müsste wohl ständig geändert werden.

Weiterlesen »

Wolf Maahn

(Aktualisiert: November 2018) Einer, der erst zum Kölner werden musste. Wolf Maahn kam nämlich vor sechs Jahrzehnten in Berlin zur Welt, aufgewachsen ist er in München. Dort erlebte er als Elfjähriger einen Auftritt der Beatles, eine ihn prägende Erfahrung. Maahn ist vielseitig: Sänger, Songwriter, Produzent, Schauspieler und Gitarrist. An diesem Instrument ergeht es Maahn ähnlich wie es Jimi Hendrix erging

Weiterlesen »

Purple Schulz

(Aktualisiert: November 2018) „Sehnsucht“, „Nur mit Dir“, „Kleine Seen“ – reicht das schon für den Stempel „Mädchenmusik“? Ja und nein, denn diese Schulz’schen Hits wurden (und werden) besonders von Mädchen geliebt. Aber bei „Verliebte Jungs“ sah die Sache schon anders aus: Der oft fälschlicherweise der Neuen Deutschen Welle zugerechnete Song im funky 1980er Groove lockte Mädchen und Jungs auf die

Weiterlesen »

Guildo Horn

(Aktualisiert: November 2018) Sein Namensvetter brachte es bis zum Bundespräsidenten. Doch der spät(er)geborene Horst Köhler wollte so richtig hoch hinaus, nachdem er 1963 auf die Welt kam. Und siehe da: 35 Jahre danach wurde er unter dem Pseudonym Guildo Horn gemeinsam mit den Orthopädischen Strümpfen als deutscher Vertreter zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson entsendet. 500 Millionen Zuschauer in

Weiterlesen »

Höhner

(Aktualisiert: November 2023) DJs, die die deutschen Urlauberhotels im Süden Europas bespielen, wissen es ganz genau. Hast Du zwei Hamburger auf einem Haufen, musst Du „Hamburg meine Perle“ auflegen, bei zwei Kölnern ist es „Viva Colonia“. Beiden Songs ist ein angenehmer Lokalpatriotismus zu eigen, sie sind Hymnen ihrer Städte.

Weiterlesen »

Kasalla – „Us der Stadt met K“

Der dritte Longplayer von Kasalla hat diesmal etwas länger auf sich warten lassen. Aber „gut Ding braucht halt Weile“. Und dies merkt man dem Werk „Us der Stadt met K“ einfach an. 14 abwechslungsreiche, ausgereifte und stilübergreifende Songs plus Vorspiel! Ein bisschen Karneval und auch Melancholisches vermischt in Rock und Balladen sowie ein leicht flockiges Funk-Stück. Immer frei nach dem

Weiterlesen »
Werbung