
Fiasko
(Aktualisiert: Februar 2023) Fiasko sind: Daniel Müller (Gesang, Gitarre), Dirk Fussel (Bass), Henning Becker (Gitarre) und René Jungbluth (Schlagzeug). Seit 2014 singen sie auf Kölsch, und ihr Bandleben ist alles andere als ein Fiasko.
(Aktualisiert: Februar 2023) Fiasko sind: Daniel Müller (Gesang, Gitarre), Dirk Fussel (Bass), Henning Becker (Gitarre) und René Jungbluth (Schlagzeug). Seit 2014 singen sie auf Kölsch, und ihr Bandleben ist alles andere als ein Fiasko.
(Aktualisiert: Februar 2021) King Loui ist eine junge Band aus Köln, die einen sehr eigenen Sound entwickelt haben. Beachtlich für ihr Alter, aber der Wiedererkennungswert ist einfach jetzt schon da! Vielleicht ist der Nährboden dafür bereits ganz früh gesetzt worden. Im hauseigenen Tonstudio haben sie, in einer anderen Besetzung, im zarten Alter von ca. zehn Jahren begonnen zu experimentieren.
Ubanitas, das sind Charlina Dichmann und Miriam Betz, ein weibliches Newcomer-Gesangs-, Songwriter-und Produzenten-Duo deren Musik sich irgendwo zwischen Mark Foster, Tic Tac Toe und den Ärzten einordnen lässt.
(Aktualisiert: Dezember 2017) Das dynamische Duo Sebastian Hofmann und Gunnar Rauch nimmt mit seinem mobilen Tonstudio alles und jeden überall auf. Dazwischen gibt es immer wieder Zeit, um auch eigene Ideen und musikalische Arrangements in Songs umzusetzen.
(Aktualisiert: November 2020) Bei der Fabian Kronbach Band: Kölsche Mundart gleich Karneval? Weit gefehlt! Hier geht es um alltägliche Begebenheiten, Liebe und die Feinheiten des Lebens. Die Texte werden durch Fabian (Gesang/Gitarre) in einem schönen kölschen Dialekt, mit dem er aufgewachsen ist, gesungen.
(Aktualisiert: März 2023) Als Kunstfigur „Doc Ben G.“ schreibe ich einfach kleine Geschichten, entwickele daraus eine Song-Idee, singe die ein auf dem Handy, und suche mir einfach ein kleines Team, das Lust hat, den jeweiligen Song mit mir umzusetzen.
(Aktualisiert: November 2022) Kempes Feinest ist eine fünfköpfige Band, bestehend aus Sängerin Nici Kempermann, Tom Ederer (Gitarre) ersetzt in 2019 durch Phil Schöpe, Victor González (Drums), Sebastian „Sebi“ Westermann – 2016 ersetzt durch: Thomas Gwosdz (Keyboards), und Vincent Themba (Bass). Sie hat sich Ende 2014 zusammengefunden, und mit ihrem Namen liefert sie eine Hommage an Peter „Kempes“ Kempermann, den ehemaligen
(Akualisiert: Februar 2017) Leider ist die Band seit Mitte 2015 nicht mehr aktiv, aber wir lassen die Biografie trotzdem in BANDS.koeln bestehen. Dafür war/ist das Projekt zu interessant. Wer hat die sogenannte Goldene Hausnummer erhalten? Wikipedia zufolge Hausgemeinschaften in der DDR, die bei der Pflege und Gestaltung ihres Blocks bzw. Wohnumfeldes besonders gute Arbeit geleistet haben. Die edelmetallene Hausnummer wurde
(Akualisert: Februar 2017) Leider ist Soleil seit Anfang 2016 unter diesem Namen nicht mehr aktiv, aber wir lassen die Biografie trotzdem in BANDS.koeln bestehen. Dafür war/ist das Projekt zu interessant. Die Sonne ist im Westen aufgegangen. Stimmt nicht? Doch, aber dazu später mehr. Zunächst soll es um Neo-Soul, Polen und Köln gehen – beim ersten Gedanken sind sich diese drei
(Aktualisiert: Februar 2017) Neue Band aus Köln, neues Label in Köln und eine alte bzw. altbewährte musikalische Mischung – das sind die drei Säulen, auf denen Chango Leon fußt. Das Trio macht Latin Rock; also Rock, der mit lateinamerikanischen Einflüssen wie Salsa, Cumbia und Reggeaton versetzt ist. Nicht unbedingt „Gasolina“, sondern Culcha Candela stand Pate. Und natürlich Santana. Wer diese
(Aktualisiert: Januar 2023) Wenn es um deutsche Bands geht, die in der ganzen Welt bekannt sind, dann fallen Namen wie Kraftwerk, Scorpions, Tokio Hotel, Rammstein, KMFDM oder Modern Talking. Wenn es jedoch um deutsche Bands geht, die in der ganzen Welt bekannt sind, weil sie die Musik entscheidend beeinflusst haben, dann sieht die Sache anders aus. Kraftwerk bleibt, zudem muss
(Aktualisiert: November 2018) Irgendwie ist Klaus Major Heuser natürlich BAP bzw. BAP ist immer noch Klaus Major Heuser. Daran kann nicht gerüttelt werden. Denn der Major hat Riffs geliefert, die einfach jeder kennt. Wenn er das Gitarren-Intro von „Verdamp lang her“ mit BAP spielte, packte er sofort sein Publikum. Viele Gitarristen hat er beeinflusst, für einen deutschen Musiker jenseits von
(Aktualisiert: November 2020) Peggy Sugarhill & The Eldorado Tigerettes machen seit 2008 Musik und haben sich auf Rockabilly spezialisiert. Die weiblichen Tiger singen auf Englisch, sie sind erfolgreich, die ersten Bandjahre gehen ins Land. Der Wendepunkt kommt 2013. Bandleaderin Peggy schlägt ihren Mitmusikerinnen vor, das bisherige englische Programm auf Kölsch auszuprobieren. Den Namen hat sie bereits gefunden: Rockemarieche. Gesagt, getan.