Planschemalöör
(Aktualisiert: Oktober 2022) Planschemalöör: Klingt nach einem Badeunfall! Und was ist eigentlich „Surfpop op Kölsch“? Der Bandname und die Genre-Bezeichnung machen neugierig. Was für eine Geschichte steckt dahinter?
(Aktualisiert: Oktober 2022) Planschemalöör: Klingt nach einem Badeunfall! Und was ist eigentlich „Surfpop op Kölsch“? Der Bandname und die Genre-Bezeichnung machen neugierig. Was für eine Geschichte steckt dahinter?
Über die Band Urbanitas haben wir in der Urbanitas-Biografie ausführlich berichtet. Jetzt nimmt das dynamische Frauenduo (Miriam Betz und Charlina Dichmann) mit Band am Freitag, den 23.03.2018 am Bandcontest SPH im MTC in Köln (Zülpicher Str. 10, 50674 Köln) teil und tritt dort gegen sieben andere Bands an.
(Aktualisiert: Oktober 2019) Die Band LAX gibt es seit dem Juni 2019 nicht mehr. Aber sie hat so wunderbare Songs hervorgebracht, da können wir die Biografie nicht einfach löschen.
Der jecke Straßenkarneval beginnt ab dem 08.02. mit dem Weiberfastnacht 2018. Das Leben in Köln wird wieder bunter, in vielen Kneipen feiern die Jecken und auf den Straßen ziehen die Karnevalszüge ihre Kreise. Wir wünschen allen Karnevalisten eine fröhliche und friedliche Feierzeit! Und unser Motto lautet: „24/7 – Vollzeitjeck“ mit der Botschaft, das ganze Jahr das Leben zu genießen und
(Aktualisiert: Februar 2023) Kölsch vom Fass kombiniert mit einem Schuss koffeinhaltiger Limonade, oder fünf Jungs vun dä Schäl Sick un us däm Kölner Ömland – beides sind „Dräcksäck“!
Unsere Auswahlkriterien Derzeit wird in Köln gevotet, was das Zeug hält. Radiosender vergeben Preise für die Sessionslieder 2017/2018, das beliebte Kölner Format „Loss mer singe“ findet in vielen Kölner Kneipen statt. Und da haben wir uns gedacht: „Warum bewerten wir nicht, welche drei Sessionslieder uns am besten gefallen, welcher Newcomer und welche Ballade für das „kölsche Hätz“ sich hervorhebt?“ Die
(Aktualisiert: Februar 2023) Fiasko sind: Daniel Müller (Gesang, Gitarre), Dirk Fussel (Bass), Henning Becker (Gitarre) und René Jungbluth (Schlagzeug). Seit 2014 singen sie auf Kölsch, und ihr Bandleben ist alles andere als ein Fiasko.
Passend zum Jahresanfang – der Zeit der vielen Vorsätze – wenden wir uns dem neuen Longplayer der Band „Brings“ zu. Denn der Titel lautet: „Liebe gewinnt“. Dies ist eine schöne Aussage, und lässt uns hoffen, dass 2018 dieses Lebensmotto auch viele Köpfe und Herzen erreicht.
(Aktualisiert: September 2024) King Loui ist eine junge Band aus Köln, die einen sehr eigenen Sound entwickelt hat. Beachtlich für ihr Alter, aber der Wiedererkennungswert ist einfach jetzt schon da! Vielleicht ist der Nährboden dafür bereits ganz früh gesetzt worden. Im hauseigenen Tonstudio haben sie, in einer anderen Besetzung, im zarten Alter von ca. zehn Jahren begonnen zu experimentieren.
„Jede Nacht“ – eine Taxifahrt mit einem Liebespaar als Kammerspiel. Die Frage bleibt, ist es eine Affäre, ein Ehepaar oder eine feste Beziehung? Offensichtlich kennen sich die Beiden schon länger, denn die intensiven Dialoge lassen darauf schließen.
Jede Band hat nicht nur in der Musik einen eigenen Stil, sondern auch in den Videos. Bei Lupo steht die Band gerne passiv im Szenenbild (siehe in: „För die Liebe nit“ und „Jespenster“). Die Protagonisten der Story bemerken sie nicht. Das gibt den gut erzählten Geschichten einen lässigen Touch.
Um 11:11 beginnt am Heumarkt und in der Stadt Köln die neue Karnevals-Session. Nach alter Tradition feiern die Jecken wieder vor der Bühne, in den Sälen und ab dem 08.02.2018 (Weiberfastnacht) auch im Straßenkarneval.
Wer hat gesagt, dass Köln nur aus Karneval getriebenen Bands besteht? Hier in unserer Heimatstadt gab es auch schon immer Rock ’n‘ Roll-behaftete Bands, Zeltinger ist ein gutes Beispiel dafür. Heute sind wir auf Barrock aufmerksam geworden. Diese Band hat ein neues Lied und ein Video produziert: „Schachmatt“. Das Material ist erfrischend rockig, und wer zieht nicht mal gerne mit