Gerd Böttcher

Posts in Gerd Böttcher

Videos von Querbeat

(Aktualisiert: Februar 2018) „Mir sin em Brass“ bedeutet in der kölschen Umgangssprache, man ist in Zeitnot oder auch auf jemanden sauer zu sein. Bei der Band Querbeat bedeutet dies etwas ganz anderes. 15 (!) Musiker auf der Bühne versprühen reine Lebensfreude; und bei fünf Trompeten kann schon mal bei Livekonzerten als erste Zuschauerreihe die ganze Breitseite der instrumentalen Blechlawine zu

Weiterlesen »

Videos von Kasalla

(Aktualisiert: November 2018) Die Band Kasalla hat in den sieben Jahren ihres Bestehens vier hervorragende Longplayer, ein Live-Album und dreizehn Song-Videos (ganz zu schweigen von der Live-DVD aus dem Kölner Tanzbrunnen) auf die Beine gestellt. Mit dem aktuellen Album „Mer sin Eins“ schaffte die Band einen beachtlichen 5 Platz in den deutschen Album-Charts (September 2017). Die fünf Bandmitglieder Flo Peil,

Weiterlesen »

Querbeat veröffentlichen Debütalbum „Fettes Q“

„Schreib deinen Namen groß, sei mal ein bisschen übertrieben!“ So lautet eine Textpassage beim Eröffnungssong „Fettes Q“ des gleichnamigen Debütalbums der Kölner Brass & Marching Band Querbeat. Fanfaren kündigen den Auftritt der 15-köpfigen Formation in die Musik-Arena an. Und sofort versprüht ihre Musik eine unbändige Lebensfreude, die mich einfach in ihren Bann zieht.

Weiterlesen »

Ein „Maahnisches“ Konzert im Gloria

Freitagabend in dem gut gefüllten Gloria Theater in Köln. Schon die Atmosphäre der Location versprüht sehr viel Wärme und dann erschien dort ein Musiker, der dieses Gefühl noch verstärkt und einfach hervorragend in diese Umgebung passt. Wolf Maahn mit seiner Band – ein Heimspiel! „Sensible Daten“ heißt das neue Album, aus dem bei dem gut zweistündigen Konzert natürlich die neuen

Weiterlesen »

Höhner – „Alles op Anfang“

Ein Tapetenwechsel, der sich gelohnt hat: Von ihrem Aufnahme-Trip nach Südfrankreich bringen die Höhner ein Album von internationalem Format mit nach Köln. Mit über 40 Jahren Bandgeschichte im Rücken wissen die Höhner um die Wichtigkeit stetiger Weiterentwicklung.

Weiterlesen »

Kempes Feinest

(Aktualisiert: Januar 2025) Kempes Feinest ist eine fünfköpfige Band, bestehend aus Sängerin Nici Kempermann, Tom Ederer (Gitarre) ersetzt in 2019 durch Phil Schöpe, Victor González (Drums), Sebastian „Sebi“ Westermann – 2016 ersetzt durch: Thomas Gwosdz (Keyboards), und Vincent Themba (Bass). Sie hat sich Ende 2014 zusammengefunden, und mit ihrem Namen liefert sie eine Hommage an Peter „Kempes“ Kempermann, den ehemaligen

Weiterlesen »

Goldene Hausnummer

(Akualisiert: Februar 2017) Leider ist die Band seit Mitte 2015 nicht mehr aktiv, aber wir lassen die Biografie trotzdem in BANDS.koeln bestehen. Dafür war/ist das Projekt zu interessant. Wer hat die sogenannte Goldene Hausnummer erhalten? Wikipedia zufolge Hausgemeinschaften in der DDR, die bei der Pflege und Gestaltung ihres Blocks bzw. Wohnumfeldes besonders gute Arbeit geleistet haben. Die edelmetallene Hausnummer wurde

Weiterlesen »

Der Wolf wird nicht müde: Maahns „Sensible Daten”

Vermutlich ist der Wolf einige Jahre unbekannten Fährten nachgegangen, er hat seine Gedanken zu Themen wie Datenschutz und computerisierte Welt nicht in diese hinausposaunt, sondern lange zurückgehalten. Ziemlich lange, denn für sein am 25. September 2015 erschienenes Studioalbum hat sich Maahn fünf Jahre Zeit gelassen. Zunächst mussten zwei Wiederveröffentlichungen angeschoben werden. Anlässlich der 30jährigen Jubiläen von „Irgendwo in Deutschland“ (1985)

Weiterlesen »

Soleil

(Akualisert: Februar 2017) Leider ist Soleil seit Anfang 2016 unter diesem Namen nicht mehr aktiv, aber wir lassen die Biografie trotzdem in BANDS.koeln bestehen. Dafür war/ist das Projekt zu interessant. Die Sonne ist im Westen aufgegangen. Stimmt nicht? Doch, aber dazu später mehr. Zunächst soll es um Neo-Soul, Polen und Köln gehen – beim ersten Gedanken sind sich diese drei

Weiterlesen »

Chango Leon

(Aktualisiert: Februar 2017) Neue Band aus Köln, neues Label in Köln und eine alte bzw. altbewährte musikalische Mischung – das sind die drei Säulen, auf denen Chango Leon fußt. Das Trio macht Latin Rock; also Rock, der mit lateinamerikanischen Einflüssen wie Salsa, Cumbia und Reggeaton versetzt ist. Nicht unbedingt „Gasolina“, sondern Culcha Candela stand Pate. Und natürlich Santana. Wer diese

Weiterlesen »

Can

(Aktualisiert: Januar 2023) Wenn es um deutsche Bands geht, die in der ganzen Welt bekannt sind, dann fallen Namen wie Kraftwerk, Scorpions, Tokio Hotel, Rammstein, KMFDM oder Modern Talking. Wenn es jedoch um deutsche Bands geht, die in der ganzen Welt bekannt sind, weil sie die Musik entscheidend beeinflusst haben, dann sieht die Sache anders aus. Kraftwerk bleibt, zudem muss

Weiterlesen »

Klaus Major Heuser Band

(Aktualisiert: November 2018) Irgendwie ist Klaus Major Heuser natürlich BAP bzw. BAP ist immer noch Klaus Major Heuser. Daran kann nicht gerüttelt werden. Denn der Major hat Riffs geliefert, die einfach jeder kennt. Wenn er das Gitarren-Intro von „Verdamp lang her“ mit BAP spielte, packte er sofort sein Publikum. Viele Gitarristen hat er beeinflusst, für einen deutschen Musiker jenseits von

Weiterlesen »

Rockemarieche

(Aktualisiert: November 2020) Peggy Sugarhill & The Eldorado Tigerettes machen seit 2008 Musik und haben sich auf Rockabilly spezialisiert. Die weiblichen Tiger singen auf Englisch, sie sind erfolgreich, die ersten Bandjahre gehen ins Land. Der Wendepunkt kommt 2013. Bandleaderin Peggy schlägt ihren Mitmusikerinnen vor, das bisherige englische Programm auf Kölsch auszuprobieren. Den Namen hat sie bereits gefunden: Rockemarieche. Gesagt, getan.

Weiterlesen »
Werbung