
Urbanitas – ein dynamisches Frauenduo
Ubanitas, das sind Charlina Dichmann und Miriam Betz, ein weibliches Newcomer-Gesangs-, Songwriter-und Produzenten-Duo deren Musik sich irgendwo zwischen Mark Foster, Tic Tac Toe und den Ärzten einordnen lässt.
Ubanitas, das sind Charlina Dichmann und Miriam Betz, ein weibliches Newcomer-Gesangs-, Songwriter-und Produzenten-Duo deren Musik sich irgendwo zwischen Mark Foster, Tic Tac Toe und den Ärzten einordnen lässt.
Manchmal läuft im Leben alles wie geschmiert und in einem fast unwirklichen Glücks- und Traummodus. Du gehst Schritt für Schritt voran und alles passt. Es fügt sich alles zu einem Mosaik zusammen. Das ist bei Kasalla in den letzten Jahren so, jedoch in einem so atemberaubenden Tempo, dass es den fünf Musikern mitsamt dem Team eigentlich permanent schwindelig werden müsste.
Herrlich erfrischt aus dem Urlaub mit dem Dom im Gepäck sind wir wieder „Zo Hus“. Und uns ist klar geworden, BANDS.koeln wird ein Magazin-Format. Daran werden wir in den nächsten Monaten feilen. Mit Beiträgen über Kölner Musiker, ob Platzhirsche oder Newcomer, alles hat für uns seine Berechtigung und die eigenen Geschichten.
(Aktualisiert: Dezember 2017) Miljö – das sind 5 Jungs von der Schäl Sick, die sich seit der Schulzeit kennen, und sich somit schon lange im gleichen musikalischen Dunstkreis, oder sagen wir ruhig Milieu, befinden. Sie trotzen den Schubladen und wollen so vielfältig bleiben wie die geliebte Domstadt selbst. Dies ist auch deutlich erkennbar an den bisher veröffentlichten Musikvideos.
Wir stehen am 24.09.2017 vor einer Bundestagswahl. BANDS.koeln ist eigentlich nur in musikalischen Themen unterwegs. Aber diesmal wagen wir uns in die Politik. Weil es so wichtig ist in einem freien Land zu leben. Populisten, Despoten und Hetzer versuchen gerade bei den Bürgern die latente Angst zu verschärfen, und uns einzutrichtern, dass nur sie und ihre Ideologie der wahre Heil-Gral
(Aktualisiert: Dezember 2017) Das dynamische Duo Sebastian Hofmann und Gunnar Rauch nimmt mit seinem mobilen Tonstudio alles und jeden überall auf. Dazwischen gibt es immer wieder Zeit, um auch eigene Ideen und musikalische Arrangements in Songs umzusetzen.
(Aktualisiert: November 2020) Bei der Fabian Kronbach Band: Kölsche Mundart gleich Karneval? Weit gefehlt! Hier geht es um alltägliche Begebenheiten, Liebe und die Feinheiten des Lebens. Die Texte werden durch Fabian (Gesang/Gitarre) in einem schönen kölschen Dialekt, mit dem er aufgewachsen ist, gesungen.
Jan Böhmermann polarisiert gewaltig und überschreitet vielleicht manchmal eine rote Linie. Diesmal legt er sich mit der deutschen Popkultur an, speziell Max Giesinger ist dabei in seinem Visier. „Deutsche Popmusik gleiche Schlager mit wenig Tiefgang, Musikvideos stecken voller Schleichwerbung“, so Böhmermanns Aussagen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Um
Andere haben eine Schreibblockade, Slevo haut einen Text nach dem anderen raus. Mitten aus unserer Stadt, aus dem Herzen, aus dem Leben. Voller Sehnsüchte, voller Wünsche …
In regelmäßigen Abständen greift BANDS.koeln interessante Artikel zu Musik, Kölner Bands, Veranstaltungen im Kölner Raum und artverwandte Themen auf. Heute geht es um zwei Aspekte: Wie weit darf künstlerische Freiheit gehen? Und wie aktuell ist der 35 Jahre alte BAP-Hit „Kristallnaach“?
(Aktualisiert: Dezember 2017) Eines wird sofort ersichtlich bei den Videos, und ich kenne keine andere Band, die das so intensiv auslebt: Kölsch Royal ist der beste Fanartikel-Promotor der eigenen Produkte und Designs. Kein Bandmitglied ist ohne ein Kölsch Royal-T-Shirt unterwegs. Ein vorbildliches Markenbewusstsein! Die sechs Musiker kommen bis auf die Sängerin Martha allesamt aus Porz und bekennen sich trotzdem zu
(Aktualisiert: Juli 2018) Cat Ballou ist anders als die meisten Bands in der kölschen Mundart. Sie schaffen den Spagat zwischen Ska, Popeinflüssen und dem Karneval bestens und schrieben nebenbei noch die beste Köln-Hymne „Et jitt kei Wood“ (es gibt kein Wort) der letzten Jahre. Ihre Videos sind lebensbejahend und das aktuelle Video zu dem Song „Urlaub“ lässt uns zu einem
(Aktualisiert: März 2023) Als Kunstfigur „Doc Ben G.“ schreibe ich einfach kleine Geschichten, entwickele daraus eine Song-Idee, singe die ein auf dem Handy, und suche mir einfach ein kleines Team, das Lust hat, den jeweiligen Song mit mir umzusetzen.