
Der Rosenmontagszug kann kommen
Die Wetter-Prognosen sind nicht der Burner, aber wir hoffen, dass der Rosenmontagszug gut über die Bühne geht. Denn eigentlich kann einen Jecken das Wetter nicht verschrecken!
Die Wetter-Prognosen sind nicht der Burner, aber wir hoffen, dass der Rosenmontagszug gut über die Bühne geht. Denn eigentlich kann einen Jecken das Wetter nicht verschrecken!
Bis tief in die Nacht feiern wir in der jetzigen Hochkarnevalszeit unsere kölschen Lieder ab. Aber welche Sessionslieder 2020 haben bei den drei wichtigsten Voting-Wettbewerben Loss mer singe, Top Jeck und Jeck Duell abgeräumt? Hier sind die Ergebnisse.
Heute geht es los auf den Kölner Straßen – und die Weiber feiern ihren JeckINNentag. Die Schlips-Tradition ist aus der Mode gekommen. Schade eigentlich.
Leben, Liebe, Leidenschaft! Und dies nicht nur zum Karneval! Davon handelt unser Lied „Jeck mich nochmal“. Ein niemals vollendeter, aber positiver Lebensentwurf auf der eigenen Lebensseite.
Du bist gut im Feiern, hast schon ein paar Bier und Schnäpse – und so schlimm wird das schon nicht sein – ich kann noch gut fahren. Nein, kannst du nicht! Riskiere kein Menschenleben und ein Unglück, dass dich nie loslassen wird.
Starke Winde, es ist zu warm für die Jahreszeit und golden schimmert die Sonne über dem Rhein. Es wird wieder Zeit vor die Tür zu kommen und diesen herrlichen Anblick zu genießen. Um zusätzlich Kraft zu tanken, die Ruhe zu spüren, die Stille vor dem heranziehenden Karnevalssturm einzusaugen.
Na klar feiern wir heftiger in der kommenden Karnevalszeit und vielleicht bleibt dabei ein „Kater“ beim Erwachen hängen. Dann war doch das ein oder andere Bier in der Partylaune zu viel. Egal, eine Tasse Kaffee weckt wieder die Lebensgeister in unserem schönen Kölle.
Gestern war Valentinstag, der Erinnerungstag für Verliebte! Jedem Liebesanfang wohnt ein Zauber bei. So auch bei Stefan Knittlers Song „Doch wenn do wills“ aus seiner neuen EP „Jesök un Jefunge“. Die Liebe kann uns jederzeit und überall erwischen.
„Jeck mich nochmal“, dieser Aufruf muss nicht durch eine andere Person erfolgen, sondern dies kann auch dein Herz zu dir sagen. Tanz mal aus der Reihe, mach einfach was für dich „Verrücktes“. Verrücke aus deinem Alltag – entzücke deine Liebe – und fühl dich dabei glücklich.
Überall in den Sitzungssälen, Kneipen und „Loss mer singe“-Events werden kölsche Lieder mitgesungen. Der Sessionsknaller 2020 ist eindeutig „die nächste Rund“ (die geht auf mich) von den Bläck Fööss. Ein Lied über Lebensfreude, Freundschaft und Zusammenhalt.
Nie wieder – gemeinsam gegen das Vergessen und die Ewiggestrigen – und gegen den Missbrauch von kölschem Liedgut durch rechte Gruppierungen. Da werden wir laut: „Su läuf dat he“!
Die Wintermonate gestalten sich bisher sehr mild in Köln und schon werden die ersten Knospen gesichtet. Der Februar klopft mit seiner Straßenkarnevalszeit an der Tür – und alles ist in einem stetigen Wandel. Doch wenn der waschechte Kölner aus der Ferne die Domspitzen erblickt, erfüllt sich ein Heimatgefühl .
In ganz Kölle und Umgebung feiern die Jecken in den Sitzungssälen die Redner, Tanzgruppen und kölschen Bands. Für die einen ist es harte Arbeit (wir denken da besonders an die Bandcrews), für die anderen einfach nur Spaß und Freude.