Gerd Böttcher

Posts in Gerd Böttcher

Der Rosenmontags-Zoch 2023 startete von der Schäl Sick

Der Jubiläumszoch startete am 20.03.2023 auf der Schäl Sick und überquerte den Rhein. Startpunkt war der Deutzer Bahnhof, über die Deutzer Freiheit ging es dann auf die Deutzer Brücke Richtung Altstadt. Zum ersten Mal – denn es gab was zu feiern – 200 Jahre Kölner Karneval mit dem Motto: „Ov krüzz oder quer”.

Weiterlesen »

Michael Kuhl feat. Julie Voyage (Ken Reise) – Karneval, ach Karneval

Der Kölner Straßenkarneval 2023 ist mit dem Weiberfastnachts-Donnerstag heute gestartet – und feiert mit dem Sessionsmotto „Ov krüzz oder quer“ das 200-jährige Bestehen des Kölner Karnevals. Der Song „Karneval, ach Karneval“ von Michael Kuhl feat. Julie Voyage ist eine besinnliche Hommage an das kölsche Lieblingsfest.

Weiterlesen »

Loss mer singe 2023 – Die drei ersten Plätze

Die Jecken in den Kneipen haben bei dem bekannten Einsing-Format „Loss mer singe 2023“ ihre Stimmzettel abgegeben. Kasalla hat vor den Räubern und den Höhnern den ersten Platz erzielt. Eine große und treue Fanbase ist dabei sicherlich ein großer Vorteil.

Weiterlesen »

Kläävbotze – Dat sin mir

Die Kläävbotze sind keine Klima-Aktivisten, sondern eine schon lang bestehende Band aus Köln. Sie haben einen schönen Song über das kölsche Grundgesetz, die kölsche Seele und Lebensart mit dem Titel: „Dat sin mir“ veröffentlicht. Dieses Lied ist auch auf dem aktuellen Sampler „Kölsch un jot“ von SpektaColonia zu hören.

Weiterlesen »

Rumtreiber

(Aktualisiert: Januar 2025) Rumtreiber ist eigentlich ein altes Schimpfwort wie Nichtsnutz oder auch Menschen ohne festen Anker im Leben. Bei der Band mit dem Namen „Rumtreiber“ soll der Begriff positiv besetzt werden. Die Band treibt ihre Musik auf den Bühnen rum, um möglichst Menschen zu beglücken.

Weiterlesen »

30.000 Meilen – Planschemalöör – VdM Februar 2023

Die Band Planschemalöör hat es wieder gemacht und sich zum zweiten Mal nach 2022 auch in 2023 für den deutschen ESC-Vorentscheid: „Unser Lied für Liverpool“ beworben. Hartnäckigkeit zahlt sich häufig im Leben aus – dies ist in der Musikbranche auch nicht anders. Hat es dieses Jahr geklappt?

Weiterlesen »

Bohei – He un jetz – Debütalbum

Fünf Freunde aus der Schulzeit machen zusammen Musik – gründen die Band Bohei – und produzieren ihr erstes Album mit dem Namen: „He und jetz“ in Eigenregie. Das hat BANDS.koeln aufhorchen lassen und wir haben hineingehört.

Weiterlesen »

Mathias Nelles: Podcast-Zitat zu den Bläck Fööss

🎙️ Für unseren Podcast-Gast Mathias Nelles haben die Bläck Fööss in seiner Jugend eine besondere Rolle gespielt: Damals war kölsche Mundart nicht so beliebt wie heute, sondern eher verpönt. Zum Glück ist sein Vater ein großer Fan der Bläck Fööss.

Weiterlesen »

Rheinauhafen – Alaaf 2023

Alaaf ist der freundliche Gruß der Jecken im Kölner Karneval. Diese fünf Buchstaben genügen, um eine Stadt und ein ganzes Lebensgefühl – nämlich die Lebensfreude – zu beschreiben: „Alaaf“ ist als traditioneller Kölner Ausruf weltbekannt und ein echtes Markenzeichen rheinischer Lebensfreude.

Weiterlesen »

Eldorado – Zick zo lääve – neues Album

Die Kölner Mundart-Rockband „Eldorado“ hat mit ihrem zweiten Studioalbum: „Zick zo lääve“ einen außergewöhnlichen VÖ-Termin gewählt. Der Longplayer erscheint am 13.01.2023 über das Label SpektaColonia – normalerweise erfolgt dies eher im November. Hat die längere Reifezeit den Songs gut getan? BANDS.koeln hat hineingehört.

Weiterlesen »
Werbung